NZ Banner2

Sprache auswählen

Sprache auswählen:

05. Oktober 2025

Wie in jedem Jahr stand auch 2025 ein Marathon auf der "ToDo - Liste". Nachdem ich es in den vergangenen Jahren geschafft hatte, das aktuelle Jahr an die Anzahl meiner gelaufenen Marathons "anzupassen", stand dieses Jahr Marathon Nummer 25 auf der Liste.  Meinen ersten Marathon bin ich 1998 in Köln gelaufen. Der ursprüngliche Plan, den 20. Jubiläums - Marathon 2020 wieder in Köln zu laufen, konnte wegen Corona nichr realisiert werden. Aber dieses Jahr stand der Planung nichts im Wege. Marathon Nummer 25 muss in Köln gelaufen werden.

Da Familienangehörige in Bonn wohnen war klar, dass ich einige Tage vorher anreise, in Bonn übernachte und dann von dort am Sonntagmorgen mit dem Regionalzug nach Köln fahre. Der Köln Marathon ist nach Berlin, Hamburg und Frankfurt der viertgrößte Marathon in Deutschland. Dies war am Sonntagmorgen im Zug nach Köln deutlich zu sehen und "zu fühlen". Der Zug war so überfüllt, dass Wartende an den Zwischenhalten Probleme hatten überhaupt einzusteigen. Das erinnerte mich an U-Bahn Fahrten während meiner Zeit in China.

Fortsetzung mit Bildern folgt !

 

Lustige Begebenheit am Rande:

Ich hatte mit meinen Familienangehörigen Treffpunkte mit ungefähren Durchlaufzeiten verabredet. Während der Wartezeit wurden meine Familienangehörige von einem Journalisten der Kölnischen Rundschau angesprochen. Einige Informationen aus diesem Gespräch fanden dann den Weg in den Online Artikel in der Kölnische Rundschau über den Köln Marathon. Hier ist der Link zu diesem frei abrufbaren Artikel.

Und auch interessant: 

Während des Laufes hatte ich ein Shirt mit der Aufschrift "Guangzhou Marathon 2019" auf der Rückseite an. Ein hinter mir laufender Läufer sprach mich darauf an und wir kamen kurz ins Gespräch. Nach einem Foto teilte er mir mit, dass alle Fotos die er unterwegs macht, auf der marathon4you - Webseite zu finden sein werden. Hier der Link auf den Artikel über den Köln Marathon 2025 mit vielen tollen Bildern.

Zur Info: Auf der Marathon - Distanz erreichten 2025 7938 Läuferinnen und Läufer das Ziel.

 

 

Zusammengefasst:
 
Gut:
  • tolle Stimmung entlang der Strecke (mit wenigen Ausnahmen ganz im Süden und ganz im Norden von Köln)
  • ausreichend Verpflegungsstationen an der Strecke (mit Wasser und später auch Cola und isotonischen Getränken)
  • ausreichend Verpflegung nach dem Zieleinlauf (zumindest für die schnelleren Läuferinnen / Läufer)
  • unkonventionelle Medaille aus Holz
 
Nicht so gut:
  • Für die Zusendung der Startunterlagen wurden 25€ berechnet (zum Vergleich München Marathon 2025: 15€)
  • Im oder am Kölner Hauptbahnhof keine "Wegweiser" in Form von Schildern oder in Form von Personen, die den Weg zu den Kleidungs - Abgabestationen anzeigen. Die Navigation mit Google Maps, die einige Personen versuchten, war natürlich nicht erfolgreich, da die kürzesten Wege natürlich an den Absperrungen im Zielbereich endeten. 
  • Der Weg von den Kleider - Abgabestationen bis zum Start war zwar mit Schildern "Zum Start" gekennzeichnet, allerdings musste man auf dem Weg dorthin die Laufstrecke kreuzen. Die Helfer, die diese Kreuzung mit Absperrgattern organisierten (wg. aktivem Halbmarathon Zieleinlauf) waren sichtlich überfordert und es bildeten sich lange Schlangen. Eine Behelfsbrücke wie an anderer Stelle aufgebaut, hätte diesen Engpass entschärft.
  • Im Startbereich waren keine Hinweise zu sehen, wo man wärmende / überflüssige Kleidung entsorgen kann. Es gab keine großen Kisten oder Kartons wie ich es bei anderen Marathons bereits gesehen habe. Das Resultat war, dass überall Kleidung herumlag.
  • Kilometer - Markierungen waren klein und nicht immer gut sichtbar
  • Da die Verpflegungsstationen nicht exakt nach jeweils 5km aufgebaut waren, wären Hinweise an den Verpflegungsstationen über den Abstand zur nächsten Station hilfreich gewesen. Weiterhin waren die Verpflegungsstationen manchmal erst sehr spät erkennbar.